The power of action! (Corona special)
Bassam Ghazi spricht im Interview mit Sarah Ritter über das laufende „Zur Bühne“-Projekt des Schauspiel Köln „The power of action!“ und warum Kulturarbeit für Jugendliche...
Versteht euch! (Corona special)
Unsere Kollegin und Videoreporterin Sarah Ritter hat auf coronakonformem digitalen Weg mit Leonie Arnhold von der Jungen Deutschen Oper Berlin und mit zwei Teilnehmenden über die Entstehung des...
Never-Ending-Stories-Pop-Up-Store (Corona-Special)
Diesmal gleich zu viert im digitalen Interview: Catharina Boutari, Nehle Mallasch und Herbert Enge vom Thalia Theater berichten Sarah Ritter aus ihrem “Zur Bühne”-Projekt. Im digitalen...
What the fuck (Corona-Special)
Barbara Kantel vom Schauspiel Hannover berichtet im Interview mit Sarah Ritter von der digitalen Umrüstung des Inszenierungsprojekts „WHAT THE FUCK“ zu einem Hörspiel. Und es lohnt nicht nur das...
Tropical Island – gemeinsam einsam (Corona-Special)
Valentina Schüler vom Hessisches Landestheater Marburg berichtet im Interview mit Sarah Ritter von ihrer Arbeit an ihrem “Zur Bühne“-Projekt #tropicalislandgemeinsameinsam, das sie spontan zu...
Live-Hörspiel
Live-Hörspiel Das ETA-Hoffmann-Theater Bamberg hat sich bei seinem „Zur Bühne“-Projekt einem höchst aktuellen Genre gewidmet und mit den Teilnehmer*innen ein Live-Hörspiel entwickelt. Die D...
Circus Veddelini
Das Zirkusprogramm „Circus Veddelini“ des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg war ein dreigeteiltes „Kultur macht stark“-Projekt, bestehend aus einem Schnuppertag, einem Ferienprogramm un...
THE LONG NOW – Ein Dialog über die Zeit
Das Theater Rampe in der Stuttgarter Innenstadt hat sich an ein besonderes Workshop-Projekt gewagt und sich für die Abschlusspräsentation von „THE LONG NOW – Ein Dialog über die Zeit“ glei...
CONTROL CTRL
Das Projekt CONTROL CTRL an der Jungen Oper im Nord (JOiN) begann als Workshopreihe und beschäftigte sich mit der Frage, wie wir leben wollen und können. Über mehrere Wochen hinweg bekamen die T...
Buddeln und Kultur pflanzen
Mit diesem Projekt wagte die Junge Oper Stuttgart (Junge Oper im Nord, kurz JOiN) einen Spagat der besonderen Art. An insgesamt zwölf Tagen sollten 50 Teilnehmer*innen ihren buchstäblichen Weg in...
TheaKita 2019
Die Burgfestspiele Bad Vilbel erreichten mit dem Projekt „TheaKita“ Kinder im Alter von vier bis sechs in der Region Frankfurt / Offenbach / Bad Vilbel. Den Festspielen war es ein Anliegen, den jun...
ICH ist ein anderer
Das Theater Aachen widmete sich mit seinem Langzeitprojekt „Ich ist ein anderer“ der Frage, was eigentlich Identität ist und wie sich diese aus Sicht der jugendlichen Teilnehmer*innen zusammen...