Kulturprojekte für junge Menschen diskriminierungssensibel planen, beantragen und durchführen

Hinter dem Titel verbirgt sich das Ergebnis einer erneuten Kooperation des Deutschen Bühnenvereins mit weiteren Programmpartnern aus "Kultur macht stark": Die digitale Veranstaltungsreihe aus neun Workshops nimmt verschiedene Aspekte diskriminierungssensibler Projektgestaltung in den Blick und vermittelt praktische Hinweise zur konkreten Umsetzung.

Unter dem Titel
"Umgang mit demokratiefeindlichen und menschenverachtenden Haltungen in Kulturprojekten und Workshops mit Jugendlichen"
bietet das "Zur Bühne"-Team
am 28. Oktober um 14.00 Uhr
in Zusammenarbeit mit dem Verein cultures interactive e.V. einen zweieinhalbstündigen Online-Workshop an. Einführend wird ein Blick auf die Risikofaktoren und Hinwendungsmotive von Jugendlichen geworfen, um zu verstehen, warum und wie Jugendliche sich demokratiefeindlichen Einstellungen annähern. Im weiteren Verlauf der gemeinsamen Arbeit werden entlang von Praxisbeispielen Reaktionsmöglichkeiten besprochen und ausgelotet, wo Grenzen, aber auch Ressourcen sind. Der Workshop versteht sich als Empowermentveranstaltung für Menschen, die regelmäßig im Bereich der kulturellen Bildung mit Jugendgruppen arbeiten. Achtung: Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

ZUR ANMELDUNG

ZUM KOMPLETTEN VERANSTALTUNGSPROGRAMM ALS PDF